Inkasso

Definition und Bedeutung von Inkasso in der Kreditwirtschaft Inkasso bezeichnet in der Kreditwirtschaft den Prozess der Eintreibung fälliger Forderungen. Dies kann durch das Unternehmen selbst (Eigeninkasso) oder durch spezialisierte Dienstleister (Fremdinkasso) erfolgen. Im Kontext der Kreditwirtschaft ist das Inkasso ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements, da es dazu dient, Kreditausfälle zu minimieren und die Liquidität des …

Weiterlesen …

Kategorien I

Insolvenzverschleppung

Definition und rechtlicher Rahmen der Insolvenzverschleppung Insolvenzverschleppung ist ein Begriff aus dem Insolvenzrecht und bezeichnet die strafbare Handlung, bei der eine insolvente Person oder ein insolventes Unternehmen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorsätzlich oder fahrlässig verzögert. In Deutschland ist die Insolvenzverschleppung in § 15a InsO (Insolvenzordnung) und § 283c StGB (Strafgesetzbuch) geregelt. Gemäß diesen Vorschriften ist …

Weiterlesen …

Kategorien I

Intraday-Kredite

Definition und Grundlagen von Intraday-Krediten Intraday-Kredite sind kurzfristige Kredite, die innerhalb eines Handelstages gewährt und zurückgezahlt werden. Sie sind ein wesentliches Instrument im Interbankenhandel und dienen dazu, kurzfristige Liquiditätsschwankungen auszugleichen. Diese Kredite sind in der Regel unbesichert und werden auf der Grundlage von Vertrauen zwischen den beteiligten Banken gewährt. Intraday-Kredite sind ein wichtiger Bestandteil des …

Weiterlesen …

Kategorien I

Insolvenz

Definition und Bedeutung von Insolvenz Insolvenz bezeichnet den Zustand, in dem eine Person oder ein Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dies kann aufgrund von Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit geschehen. In der Kreditwirtschaft ist die Insolvenz eines Kreditnehmers ein ernstes Problem, da dies bedeutet, dass der Kreditgeber (in der Regel …

Weiterlesen …

Kategorien I

Interbankengeschäft

Definition und Bedeutung des Interbankengeschäfts Das Interbankengeschäft, auch als Interbankenmarkt bekannt, bezeichnet den Handel zwischen Banken und anderen Finanzinstitutionen. Dieser Handel findet in der Regel auf Großhandelsebene statt und umfasst eine Vielzahl von Finanztransaktionen, einschließlich Kreditvergabe, Devisenhandel und Derivatgeschäfte. Das Interbankengeschäft spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Finanzwirtschaft, da es Banken ermöglicht, ihre Liquiditätspositionen …

Weiterlesen …

Kategorien I

Investitionskredit

Definition und Merkmale von Investitionskrediten Ein Investitionskredit ist ein langfristiger Kredit, der Unternehmen und Selbstständigen zur Finanzierung von Investitionen dient. Diese Investitionen können beispielsweise den Kauf von Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen oder Immobilien betreffen, aber auch die Finanzierung von Forschung und Entwicklung oder die Erweiterung des Betriebs. Investitionskredite sind in der Regel zweckgebunden, das heißt, sie …

Weiterlesen …

Kategorien I