Selbstauskunft

Definition und Bedeutung der Selbstauskunft Die Selbstauskunft ist ein Begriff, der in der Kreditwirtschaft häufig verwendet wird. Sie bezeichnet die Informationen, die ein potenzieller Kreditnehmer freiwillig und selbstständig an eine Bank oder einen anderen Kreditgeber übermittelt. Diese Informationen können eine Vielzahl von Aspekten umfassen, darunter persönliche Daten, finanzielle Situation, Beschäftigungsstatus und andere relevante Faktoren. Die …

Weiterlesen …

Kategorien S

SCHUFA-Meldung

Definition und Funktion der SCHUFA-Meldung Die SCHUFA-Meldung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kreditwirtschaft in Deutschland. SCHUFA steht für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ und ist eine deutsche Kreditauskunftei, die Daten über das Zahlungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen sammelt und speichert. Diese Daten werden in Form von SCHUFA-Meldungen an Kreditinstitute und andere Vertragspartner weitergegeben, um diese über …

Weiterlesen …

Kategorien S

Strohmannkredit

Definition und Grundlagen des Strohmannkredits Ein Strohmannkredit ist ein spezieller Kredit, der in der Kreditwirtschaft eine bedeutende Rolle spielt. Der Begriff „Strohmann“ bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die als Front oder Vertreter für eine andere Person oder Einheit handelt. Im Kontext von Krediten wird ein Strohmannkredit gewährt, wenn der eigentliche Kreditnehmer …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sub-Prime

Definition von Sub-Prime Sub-Prime bezieht sich in der Kreditwirtschaft auf Kredite, die an Kreditnehmer mit geringer Bonität vergeben werden. Der Begriff „Sub-Prime“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „unter dem Optimum“. Diese Kredite sind mit einem höheren Risiko behaftet, da die Wahrscheinlichkeit, dass der Kreditnehmer seine Schulden nicht zurückzahlen kann, größer ist. Daher sind Sub-Prime-Kredite …

Weiterlesen …

Kategorien S

Schuldenquote

Definition der Schuldenquote Die Schuldenquote ist ein ökonomischer Indikator, der das Verhältnis der gesamten Schulden eines Landes, einer Organisation oder einer Person zu ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP), ihrem Gesamtvermögen oder ihrem Einkommen darstellt. Sie wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt und dient als Maß für die finanzielle Belastung oder Verschuldung. In der Kreditwirtschaft wird die …

Weiterlesen …

Kategorien S

Studienkredite

Definition und Zweck von Studienkrediten Studienkredite sind spezielle Darlehen, die dazu dienen, die Kosten für ein Studium zu decken. Diese können beispielsweise Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Bücher und Materialien, Unterkunft und andere studienbezogene Ausgaben umfassen. Studienkredite sind in vielen Ländern ein wesentlicher Bestandteil des Hochschulbildungssystems und ermöglichen es vielen Studierenden, eine höhere Bildung zu verfolgen, die sie …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sollzins

Definition und Bedeutung des Sollzinses Der Sollzins, auch bekannt als Nominalzins, ist ein grundlegender Begriff in der Kreditwirtschaft. Er bezeichnet den Zinssatz, den ein Kreditnehmer für einen aufgenommenen Kredit an den Kreditgeber zahlen muss. Der Sollzins wird in der Regel als Prozentsatz des Kreditbetrags pro Jahr angegeben und ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung …

Weiterlesen …

Kategorien S

Stille Gesellschaft

Definition und Merkmale der Stillen Gesellschaft Die Stille Gesellschaft ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, die in der Kreditwirtschaft eine bedeutende Rolle spielt. Sie ist eine Art von Beteiligungskapital, bei dem ein Investor, der stille Gesellschafter, Kapital in ein Unternehmen einbringt, ohne dabei eine direkte Beteiligung an der Unternehmensführung zu haben. Der stille Gesellschafter erhält im …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sondertilgung

Definition und Bedeutung der Sondertilgung Eine Sondertilgung ist eine zusätzliche Zahlung, die ein Kreditnehmer über die vereinbarten regelmäßigen Raten hinaus an den Kreditgeber leistet. Sie dient dazu, die Restschuld eines Kredits schneller abzubauen und somit die Laufzeit des Kredits zu verkürzen. Sondertilgungen können entweder in regelmäßigen Abständen oder als einmalige Zahlung erfolgen und sind in …

Weiterlesen …

Kategorien S

Scoring

Definition und Bedeutung von Scoring im Kreditwesen Scoring, im Kontext der Kreditwirtschaft, bezeichnet ein quantitatives Verfahren zur Bewertung der Kreditwürdigkeit von potenziellen Kreditnehmern. Es ist ein statistisches Modell, das auf der Analyse einer Vielzahl von Daten basiert, um das Risiko eines Kreditausfalls zu bewerten. Die Methode wird von Kreditinstituten und anderen Finanzdienstleistern verwendet, um die …

Weiterlesen …

Kategorien S