Sichteinlagen

Definition und Merkmale von Sichteinlagen Sichteinlagen sind Einlagen von Kunden bei einer Bank, die jederzeit ohne Kündigungsfrist abgerufen werden können. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Geldverkehrs und der Kreditwirtschaft. Der Begriff „Sicht“ bezieht sich auf die sofortige Verfügbarkeit dieser Einlagen. Sichteinlagen sind daher eine Form der Liquidität und werden oft als Teil des Geldmengenaggregats …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sicherungsabtretung

Definition und Bedeutung der Sicherungsabtretung Die Sicherungsabtretung, auch bekannt als Zession, ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem ein Gläubiger (Zedent) seine Forderungen gegenüber einem Schuldner (Drittschuldner) an einen neuen Gläubiger (Zessionar) abtritt. In der Kreditwirtschaft wird die Sicherungsabtretung häufig als eine Form der Kreditsicherung verwendet. Hierbei tritt der Kreditnehmer seine Forderungen aus bestimmten Rechtsverhältnissen an …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sicherungszweckerklärung

Definition und Bedeutung der Sicherungszweckerklärung Die Sicherungszweckerklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Kreditwirtschaft weit verbreitet ist. Sie ist ein Vertrag, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer geschlossen wird, um die Rechte des Kreditgebers an bestimmten Vermögenswerten des Kreditnehmers zu sichern. Diese Vermögenswerte, oft Immobilien oder andere wertvolle Güter, dienen als Sicherheit für …

Weiterlesen …

Kategorien S

Syndizierter Kredit

Definition und Grundlagen des syndizierten Kredits Ein syndizierter Kredit, auch bekannt als Konsortialkredit, ist ein Finanzinstrument, bei dem mehrere Banken (das Konsortium) gemeinsam einen Kredit an einen oder mehrere Kreditnehmer vergeben. Dieses Finanzinstrument wird häufig bei großvolumigen Finanzierungen eingesetzt, die eine einzelne Bank aufgrund von Risiko- oder Kapitalbeschränkungen nicht alleine stemmen kann oder will. Die …

Weiterlesen …

Kategorien S

Selbstfinanzierung

Definition und Bedeutung der Selbstfinanzierung Die Selbstfinanzierung, auch als Innenfinanzierung oder Eigenfinanzierung bekannt, ist eine Methode der Finanzierung, bei der ein Unternehmen seine Investitionen aus eigenen Mitteln finanziert. Diese Mittel können aus dem laufenden Geschäftsbetrieb, Abschreibungen, Rückstellungen oder der Auflösung stiller Reserven stammen. Im Gegensatz zur Fremdfinanzierung, bei der Mittel von externen Quellen wie Banken …

Weiterlesen …

Kategorien S

Score

Definition und Bedeutung des Scores in der Kreditwirtschaft Der Begriff „Score“ in der Kreditwirtschaft bezieht sich auf ein numerisches Bewertungssystem, das von Kreditinstituten und anderen Finanzdienstleistern verwendet wird, um die Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers zu bewerten. Dieses System, auch als Scoring-Modell bekannt, basiert auf statistischen Methoden und Algorithmen, die eine Vielzahl von Datenpunkten analysieren, um …

Weiterlesen …

Kategorien S

Seedfinanzierung

Definition und Bedeutung der Seedfinanzierung Seedfinanzierung, auch bekannt als Saatgutfinanzierung, ist eine Form der Frühphasenfinanzierung, die Start-ups und jungen Unternehmen zur Verfügung gestellt wird, um ihre Ideen vom Konzeptstadium zur Marktreife zu bringen. Der Begriff „Seed“ bezieht sich auf das Saatgut, das gepflanzt wird, um ein Unternehmen zu gründen und wachsen zu lassen. Die Seedfinanzierung …

Weiterlesen …

Kategorien S

Stand-by-Kredit

Definition und Merkmale des Stand-by-Kredits Ein Stand-by-Kredit ist eine spezielle Form des Kredits, der von Banken und anderen Finanzinstitutionen angeboten wird. Er dient als eine Art finanzielle Sicherheitsnetz, das Unternehmen und Einzelpersonen nutzen können, um unvorhergesehene Ausgaben oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu decken. Der Kreditnehmer hat die Möglichkeit, jederzeit auf den Kredit zuzugreifen, muss dies aber …

Weiterlesen …

Kategorien S

SCHUFA-Eintrag

Definition und Bedeutung des SCHUFA-Eintrags Ein SCHUFA-Eintrag ist ein Datensatz, der von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA) in Deutschland erstellt und verwaltet wird. Die SCHUFA ist eine privatwirtschaftliche deutsche Kreditauskunftei, die Daten über das Zahlungsverhalten von Privatpersonen und Unternehmen sammelt und speichert. Diese Daten werden in Form von Einträgen festgehalten, die als SCHUFA-Einträge bezeichnet …

Weiterlesen …

Kategorien S

Stundung

Definition und Bedeutung der Stundung Die Stundung ist ein Begriff aus der Kreditwirtschaft und bezeichnet die zeitliche Verschiebung der Fälligkeit einer Schuld oder einer Zahlungsverpflichtung. Sie stellt eine Form der Kreditvergabe dar und wird häufig als Mittel zur Vermeidung von Zahlungsausfällen oder Insolvenzen eingesetzt. Bei einer Stundung wird der Gläubiger auf einen Teil seiner Forderungen …

Weiterlesen …

Kategorien S