Kreditablösung

Definition der Kreditablösung

Die Kreditablösung ist ein Begriff aus der Kreditwirtschaft, der den Prozess der vollständigen Rückzahlung eines Kredits durch den Kreditnehmer an den Kreditgeber bezeichnet. Dies kann entweder durch regelmäßige Zahlungen über die Laufzeit des Kredits (Tilgung) oder durch eine einmalige Zahlung am Ende der Laufzeit (Endfälligkeit) erfolgen. Die Kreditablösung beendet die finanzielle Verpflichtung des Kreditnehmers gegenüber dem Kreditgeber und führt zur Löschung des Kredits aus den Büchern des Kreditgebers.

Arten der Kreditablösung

Es gibt verschiedene Arten der Kreditablösung, die sich in der Art und Weise unterscheiden, wie der Kredit zurückgezahlt wird. Die gebräuchlichsten Formen sind die Tilgung und die Endfälligkeit.

Die Tilgung ist die regelmäßige Rückzahlung eines Teils des Kredits über die Laufzeit des Kredits. Die Höhe der Tilgungszahlungen wird im Kreditvertrag festgelegt und bleibt in der Regel über die gesamte Laufzeit des Kredits gleich. Die Tilgung reduziert die Höhe des ausstehenden Kredits und damit die Zinslast für den Kreditnehmer.

Die Endfälligkeit ist eine Form der Kreditablösung, bei der der gesamte Kreditbetrag am Ende der Laufzeit in einer einzigen Zahlung zurückgezahlt wird. Diese Form der Kreditablösung wird oft bei Investitionskrediten verwendet, bei denen der Kreditnehmer die Rückzahlung aus den Erträgen der Investition finanziert.

Beispiele für Kreditablösung

Ein Beispiel für eine Kreditablösung durch Tilgung ist ein Hypothekendarlehen. Bei einem Hypothekendarlehen zahlt der Kreditnehmer monatliche Raten, die sowohl einen Teil des Kredits (die Tilgung) als auch die auf den ausstehenden Kreditbetrag anfallenden Zinsen enthalten. Mit jeder Zahlung reduziert sich der ausstehende Kreditbetrag, bis der Kredit am Ende der Laufzeit vollständig abgelöst ist.

Ein Beispiel für eine Kreditablösung durch Endfälligkeit ist ein Bullet-Darlehen. Bei einem Bullet-Darlehen zahlt der Kreditnehmer während der Laufzeit des Kredits nur die Zinsen und den gesamten Kreditbetrag in einer einzigen Zahlung am Ende der Laufzeit. Diese Form der Kreditablösung wird oft bei Investitionskrediten verwendet, bei denen der Kreditnehmer die Rückzahlung aus den Erträgen der Investition finanziert.

Kreditablösung und Umschuldung

Eine besondere Form der Kreditablösung ist die Umschuldung. Bei einer Umschuldung löst der Kreditnehmer einen bestehenden Kredit durch einen neuen Kredit ab. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, zum Beispiel um von niedrigeren Zinsen zu profitieren, die Laufzeit des Kredits zu verlängern oder die monatliche Belastung zu reduzieren. Bei einer Umschuldung wird der alte Kredit durch den neuen Kredit abgelöst und der Kreditnehmer hat dann nur noch die Verpflichtung, den neuen Kredit zurückzuzahlen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kreditablösung ein wichtiger Bestandteil des Kreditprozesses ist. Sie beendet die finanzielle Verpflichtung des Kreditnehmers gegenüber dem Kreditgeber und ermöglicht es dem Kreditnehmer, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und seine Kreditwürdigkeit zu erhalten oder zu verbessern.