Hypothekenpfandbrief

Definition und Funktion des Hypothekenpfandbriefs Ein Hypothekenpfandbrief ist ein festverzinsliches Wertpapier, das von Kreditinstituten, insbesondere von Hypothekenbanken, ausgegeben wird. Diese Wertpapiere sind durch Grundpfandrechte, also Hypotheken oder Grundschulden, gedeckt und bieten dem Anleger eine hohe Sicherheit. Der Hypothekenpfandbrief dient den Banken zur Refinanzierung von langfristigen Immobilienkrediten. Die Ausgabe von Pfandbriefen ist in Deutschland streng reguliert. …

Weiterlesen …

Kategorien H

Hypothekarkredit

Definition und Grundlagen des Hypothekarkredits Ein Hypothekarkredit, auch als Hypothekendarlehen oder Immobilienkredit bekannt, ist ein langfristiger Kredit, der in der Regel zur Finanzierung von Immobilien verwendet wird. Der Name „Hypothek“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Belastung“. Im Kontext der Kreditwirtschaft bezieht sich dies auf die Belastung einer Immobilie als Sicherheit für einen Kredit. Die …

Weiterlesen …

Kategorien H

Halter

Definition und Bedeutung des Begriffs „Halter“ in der Kreditwirtschaft In der Kreditwirtschaft bezeichnet der Begriff „Halter“ die Person oder Institution, die einen Kredit, eine Anleihe oder ein anderes Finanzinstrument besitzt. Der Halter ist der rechtliche Eigentümer des Instruments und hat das Recht, die damit verbundenen Zahlungsströme zu erhalten. Dies kann regelmäßige Zinszahlungen, Tilgungszahlungen oder die …

Weiterlesen …

Kategorien H

Hybridkarte

Definition und Funktion der Hybridkarte Eine Hybridkarte ist eine Karte, die in der Kreditwirtschaft mehrere Funktionen vereint. Sie kombiniert die Eigenschaften einer Kreditkarte mit denen einer Debitkarte und/oder einer Kundenkarte. Im Allgemeinen ermöglicht eine Hybridkarte dem Inhaber, sowohl direkte Zahlungen als auch Kredittransaktionen durchzuführen. Die Hybridkarte ist ein physisches Zahlungsinstrument, das von Banken und anderen …

Weiterlesen …

Kategorien H

Haushaltskredit

Definition und Merkmale des Haushaltskredits Ein Haushaltskredit, auch bekannt als Privatkredit oder Konsumentenkredit, ist ein Darlehen, das an Privatpersonen vergeben wird, um persönliche, familiäre oder Haushaltsbedürfnisse zu erfüllen. Dieser Kredit ist in der Regel nicht zweckgebunden, was bedeutet, dass der Kreditnehmer die Mittel nach eigenem Ermessen verwenden kann. Beispiele für die Verwendung eines Haushaltskredits können …

Weiterlesen …

Kategorien H