Grundschuldbestellungsurkunde
Definition und Bedeutung der Grundschuldbestellungsurkunde Die Grundschuldbestellungsurkunde ist ein rechtliches Dokument, das in der Kreditwirtschaft eine zentrale Rolle spielt. Sie ist ein notariell beurkundeter Vertrag, in dem ein Grundstückseigentümer sich verpflichtet, einer Bank oder einem anderen Kreditgeber eine Grundschuld an seinem Grundstück zu bestellen. Dies dient der Absicherung eines Darlehens oder Kredits. Die Grundschuldbestellungsurkunde ist …